Welche Versicherung passt zu meinen Bedürfnissen?
Gerne ermittelt ein persönlicher Ansprechpartner gemeinsam mit Ihnen den passenden Versicherungsschutz für Ihre individuelle Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns
T +49 211 49365 65
info@afb24.de
Der Bauherr schafft durch sein Bauvorhaben eine Gefahrenquelle. Damit entstehen für ihn eine Vielzahl unkalkulierbarer Risiken, die im Ernstfall seine wirtschaftliche Existenz bedrohen und das gesamte Bauvorhaben zu Nichte machen können.
Bei der Verletzung von Sorgfaltspflichten kann ein Bauherr zur Verantwortung gezogen werden, selbst wenn er einen Architekten und einen Unternehmer mit der Erstellung des Bauwerkes beauftragt hat. Er hat z.B. dafür Sorge zu tragen, dass kein Baumaterial auf der Straße liegt, durch das andere Verkehrsteilnehmer gefährdet werden. Auch sollte er seine Baustelle regelmäßig überwachen und ausschließlich fachkundige Firmen und Personen mit Arbeiten beauftragen. Auch wenn Bauleiter, Architekt oder die beteiligten Unternehmer ebenfalls für einen Schaden verantwortlich sind, kann der Geschädigte seine Ersatzansprüche aufgrund der gesamtschuldnerischen Haftung in voller Höhe beim Bauherrn geltend machen.
Bei einem Bauvorhaben trägt der Bauherr das finanzielle Risiko möglicher Schäden – von der Einrichtung der Baustelle bis zur Fertigstellung des Objektes, Selbst bei sorgfältiger Planung können während der Bauzeit unerwartete Schäden auftreten, die jede Kalkulation und damit das Baukapital gefährden. Ungewöhnliche Witterungseinflüsse, Vandalismus, Materialfehler und viele andere Ursachen können schnell zu unangenehmen Überraschungen führen. Neben dem finanziellen Schaden verzögert sich die Fertigstellung des Bauvorhabens.
VERSICHERUNGSSUMME
Die Versicherungssumme entspricht dem Wert der Bauleistung einschließlich aller Baustoffe, Bauteile, Eigenleistungen des Bauherren und Stundenlohnarbeiten. Ausgenommen sind die Kosten von Leistungen und Sachen, die nicht versichert sind, sowie Grundstücks-, Erschließungs- und Baunebenkosten (z.B. Makler-/Architektenleistungen).
Hinweis: Werden während der Bauphase viele Eigenleistungen erbracht und sind Bauhelfer beteiligt, empfehlen wir Ihnen ergänzend eine Bauhelferunfallversicherung!
Der Verlust einer Immobilie kann existenzbedrohend sein. Da insbesondere Schäden durch Auswirkungen von Naturgewalten zunehmen, ist eine Absicherung unverzichtbar. Wenn die später ohnehin erforderliche Wohngebäudeversicherung bereits vor Baubeginn abgeschlossen wird, besteht während der Bauzeit kostenfrei für bis zu 24 Monate Versicherungsschutz gegen Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Explosion (Feuerrohbauversicherung). Ersetzt werden Schäden zum ortsüblichen Neubauwert.
Nach individueller Risikoprüfung können gegen Zuschlag Schäden durch weitere Elementargefahren (Überschwemmung des Versicherungsgrundstücks, Rückstau, Erdbeben, Erdfall, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch) mitversichert werden.
Nicht nur das Gebäude ist versichert, sondern auch verschiedene Einbauten. Selbst Zubehör, das der Instandhaltung des Gebäudes oder dessen Nutzung zu Wohnzwecken dient, wie z.B.:
Gerne ermittelt ein persönlicher Ansprechpartner gemeinsam mit Ihnen den passenden Versicherungsschutz für Ihre individuelle Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns
T +49 211 49365 65
info@afb24.de
Unser Beispielangebot gilt für den Neubau eines Einfamilienhauses mit einer Bausumme von 300.000 €. Das Bauherrenpaket beinhaltet folgenden Versicherungsschutz:
Alle Berechnungen aus diesem Beispiel sind annähernd und unverbindlich. Die Berechnung Ihrer konkreten Versicherungsprämie ist erst beim Vorliegen aller beitragsrelevanten Parameter möglich. Fordern Sie Ihr individuelles Angebot an.
Gerne ermittelt ein persönlicher Ansprechpartner gemeinsam mit Ihnen den passenden Versicherungsschutz für Ihre individuelle Bedürfnisse.
Kontaktieren Sie uns
T +49 211 49365 65
info@afb24.de