Dezember 2024

Büroalltag - Gesunde Ernährung

Konzentration, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit

Wohl kaum eine Maßnahme hat einen größeren Effekt auf das psychische und physische Wohlbefinden von Menschen als die Ernährung. Das wird auch im Arbeitskontext oft und gerne übersehen. Dabei sind gesündere Menschen nicht nur glücklicher, kreativer und leistungsbereiter – sie sind auch deutlich weniger krank und darum rein zeitlich produktiver. Und auf der anderen Seite wirkt sich die Förderung der Teamgesundheit durch den Arbeitgeber auch auf seine Reputation aus. Wer seine Mitarbeiter bei einem gesunden Lebensstil unterstützt, zeigt Wertschätzung. Welche Möglichkeiten aber gibt es für Arbeitgeber? Das hängt auch von der Unternehmensgröße ab. Wer die gesunde Speisekarte nicht in einer eigenen Kantine anbieten kann, kann aber vielleicht Essbereiche im Büro schaffen, in denen gemeinsam gekocht, oder zumindest gemeinsam gegessen werden kann. Hier können auch Events stattfinden, wie etwa Kochkurse oder Ernährungsberatungen durch Profis. Extrem unaufwändig ist die Bereitstellung von gesunden Snacks aus Obst, Gemüse oder Vollkornprodukten. Auch sollten die Mitarbeitenden Zeit zum Essen haben ¬und Führungskräfte mit gutem Beispiel vorausgehen. Das hilft dann allen.

Nach Oben