AFB News Artikel zum Thema Sicherheit und Recht

  • News
  • Büroalltag - Nachhaltige Beschaffung

Büroalltag - Nachhaltige Beschaffung

Ökologisch, sozial und wirtschaftlich

Was für Industrieunternehmen zutrifft, kann auch für Büros und Selbstständige gelten: Auch bei der Beschaffung von Material oder Ausstattung kann nachhaltige Beschaffung einen Unterschied machen. Was aber zeichnet sie aus? Klassischerweise beruht sie auf den drei Säulen Umwelt- bzw. Klimabewusstsein, soziale Verantwortung und Wirtschaftlichkeit. Beim Einkauf wirkt sich das auf eine Vielzahl von Aspekten aus. So lohnt es sich, auf Lieferanten zu setzen, die selbst nachhaltig agieren, etwa Recyclingprodukte herstellen oder biologisch abbaubare Verpackungen verwenden. Welcher Lieferant verursacht weniger Abfall, wer produziert energieeffizienter? Auch ist es eine gute Idee, auf die Transportwege zu achten und bei gleichen Produkten stets dem lokalen den Vorzug zu geben. Hier gibt es eine Menge Stellschrauben, die sich mit nur ein wenig Recherche drehen lassen. Und am Ende stehen vielfältige Vorteile. Ob wirtschaftlicher Art, etwa durch weniger Müll, aber auch Reputationsgewinne durch ein Image von Verantwortungsbewusstsein. Ganz zu schweigen von den tatsächlichen positiven Effekten auf Natur und Klima.

© Unsplash

 

Zurück zur Übersicht